Mathe macht an der Eli Spaß
24h Mathematik
Mit zusätzlichen Gastschülerinnen und Gastschülern des Max-Planck-Gymnasiums, der Albert-Einstein-Schule und des Adornogymnasiums befassten sich etwa 85 Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse Mathematik Q3 der Elisabethenschule von Donnerstag, 30.01.2025, 08:00 Uhr bis zum darauf folgenden Freitag, 01.02.2025, 08:00 Uhr 24 h in der Aula der Elisabethenschule mit spannenden mathematischen Inhalte, die der Schullehrplan nicht vorsieht.
Neben Lehrerkräften der Elisabethenschule konnten auch Schüler Mathematik-Professoren als Referenten gewonnen werden.
Viele ungelöste mathematische Probleme wurden uns vorgestellt, die nur darauf warten gelöst zu werden.
David Hilbert sagte
„Die Mathematik ist das Instrument, welches die Vermittlung bewirkt zwischen Theorie und Praxis, zwischen Denken und Beobachten: sie baut die verbindende Brücke und gestaltet sie immer tragfähiger. Daher kommt es, dass unsere ganze gegenwärtige Kultur, soweit sie auf der geistigen Durchdringung und Dienstbarmachung der Natur beruht, ihre Grundlage in der Mathematik findet.“
Vielen Dank der Fachschaft Mathematik der Elisabethenschule für die Aufsichten, insbesondere Herrn Hrubes für die Gesamtorganisation, dem Förderverein der Elisabethenschule und der Stiftung Polytechnische Gesellschaft für die finanzielle Unterstützung und der Bühnen- Ton- und Lichttechnik-AG für die störungsfreie Technik.